Übersicht
Die Tagung wurde auf den 5.+6. Oktober 2022 verschoben. Der Tagung vorangestellt ist ein Workshop am 4.10.22.
08:00 | Dienstag, 04.10.2022 | Mittwoch, 05.10.2022 | Donnerstag, 06.10.2022 | |
Registrierung | Registrierung | Registrierung | ||
08:30 | ||||
Eröffnungssitzung Keynote + KKNP Plenum |
Themensitzung Naturgefahren Plenum |
|||
09:00 | ||||
Workshop UAV-Anwendungen in den Umweltwissenschaften Bitte separate Ankündigungen beachten |
||||
09:30 | ||||
10:00 | ||||
Pause | Pause | |||
10:30 | ||||
Posterkurzvorträge (ca. 5min pro Poster) |
Firmenforum |
|||
11:00 | ||||
11:30 | ||||
12:00 | ||||
Posterausstellung | Mittagspause | |||
12:30 | ||||
Mittagspause (mit Posterausstellung) |
||||
13:00 | ||||
13:30 | ||||
Eröffnung der Firmenausstellung | AK-Sitzungen | |||
14:00 | ||||
AK-Sitzungen | ||||
14:30 | ||||
15:00 | ||||
Pause | ||||
15:30 | ||||
Pause | AK Sitzungen | |||
16:00 | ||||
(nur für DGPF-Mitglieder) |
||||
16:30 | ||||
17:00 | ||||
Abschluss (Plenum) |
||||
17:30 | ||||
18:00 | ||||
18:30 | ||||
Geselliger Abend | ||||
19:00 |
Festliche Abendveranstaltung mit Preisverleihungen |
|||
19:30 | ||||
Veranstaltungsort ist das nahe dem Dresdner Hauptbahnhof gelegene Hotel Pullman Dresden Newa, dessen Konferenzbereich einen hochwertigen Rahmen für die Tagungen und viel Raum zum gegenseitigen Austausch bietet. Es erwartet Sie ein interessantes Programm aus Themensitzungen mit eingeladenen Vortragenden, Vortragssitzungen der Arbeitskreise, Postersitzungen und Firmenpräsentationen.
Als Neuerung dieser Jahrestagung werden die Poster zusätzlich zur klassischen Posterausstellung erstmals auch durch Kurzvorträge vorgestellt werden. Das Firmenforum ist mit den Präsentationen der Firmen in das Tagungsprogramm integriert. Beide Konferenztage werden mit einer Plenarsitzung eröffnet. Die zweite Plenarsitzung widmet sich dem Thema Naturgefahren.Im Rahmen der Mitgliederversammlung wird über die neue Satzung der DGPF entschieden. Zudem soll ausgiebig Raum gegeben werden, Kollegen und Kolleginnen endlich persönlich zu treffen und lange aufgeschobene Gespräche zu führen.
Der vorgeschaltete 1-tägige, englisch-sprachige Workshop "UAV-Anwendungen in den Umweltwissenschaften" richtet sich besonders an junge Wissenschaftler/-innen und Studierende höherer Fachsemester. Dieser Workshop wird vom DFG-geförderten Netzwerk UAV4Env organisiert und finanziell von DGPF und DFG gefördert. Die Veranstaltung steht im Zeichen des neuen Open-Access-Lehrbuchs "UAVs for the Environmental Sciences", das vom DFG-Netzwerk herausgegeben wurde und auf dem Workshop zum ersten Mal vorgestellt wird. Es wird eingeladene Vorträge von einigen der Buchautoren geben.
Im Rahmen der festlichen Abendveranstaltung findet die Vergabe der Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreise 2022 statt. Ebenfalls und zum ersten Mal vergeben wird der beste Beitrag des diesjährigen Tagungsbands mit dem neuen Photogrammetrie-Preis der Nico Rüpke-Stiftung geehrt. Der festliche Abend findet im Sophienkeller im Herzen der historischen Altstadt von Dresden statt.