Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V.

German Society for Photogrammetry, Remote Sensing and Geoinformation

  • Über uns
      • Back
      • Personalia
      • Ziele
      • Geschichte
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
          • Back
          • Korporative Mitglieder
          • Ehrenmitglieder
      • Stiftung PFGeo
      • Kooperationen
          • Back
          • ISPRS
          • Geoverbände
  • Arbeitskreise
      • Back
      • S - Flugzeuge & Satelliten
      • S - Mobile Mapping
      • P - Optische 3D-Messtechnik
      • P - Bildanalyse & Computer Vision
      • F - Radar und LiDAR
      • F - Multi- und Hyperspektral
      • F - Umweltanalyse
      • F - Geologie und Hydrographie
      • F - Forst und Agrar
      • G - Methodik
      • G - 3D Stadtmodelle
      • G - VR & AR
      • E - Aus- und Weiterbildung
      • E - Nachwuchs-Netzwerk
          • Back
          • Kontakt zum Netzwerk
      • E - Standardisierung und Qualitätssicherung
          • Back
          • DIN Normenausschuss
      • E - Recht und Geodaten
  • Tagung
      • Back
      • Jahrestagung 2022
          • Back
          • Programm
          • Anmeldung zur Tagung
          • Tagungsband online
          • KKN-Preis
          • Einreichung von Beiträgen
      • Jahrestagung 2021
          • Back
          • Programm
          • KKN-Preis
          • Vortragsmaterialien
      • Jahrestagung 2020
          • Back
          • KKN-Preis
          • Fachfirmen
          • Tagungsband online
      • Jahrestagung 2019
          • Back
          • KKN-Preis
          • Programm
          • Tagungsband online
      • Jahrestagung 2018
          • Back
          • Fachfirmen
          • KKN-Preis
          • Komitee
          • Tagungsband online
          • Galerie
      • Jahrestagung 2017
          • Back
          • Programm
          • Fachfirmen
          • KKN-Preis
          • Komitee
          • Tagungsband online
          • Galerie
      • Jahrestagung 2016
          • Back
          • KKN-Preis
          • Programmkomitee
          • Tagungsband online
          • Galerie
      • Jahrestagung 2015
          • Back
          • Fachfirmen
          • KKN-Preis
          • Programmkomitee
          • Tagungsband online
          • Galerie
      • Jahrestagung 2014
          • Back
          • KKN-Preis
          • Programmkomitee
          • Tagungsband online
          • Galerie
      • Archiv
  • Publikationen
      • Back
      • PFG Journal
          • Back
          • Schriftleitung
          • Autorenhinweise
          • Archiv
      • Tagungsbände
  • Preise und Ehrungen
      • Back
      • Karl-Kraus Nachwuchsförderpreis
      • Otto-von-Gruber-Preis
      • Carl-Pulfrich-Preis
      • Hansa-Luftbild-Preis
      • Schwidefsky-Medaille
      • Meydenbauer-Medaille
      • E.-O. Messter-Preis
  • Termine
      • Back
      • Archiv
  • Kontakt
  • Startseite

Herzlich Willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation!

Dreiländertagung 2022 in Dresden

jt 2022 header logo

Herzlich Willkommen zur 42. Wissenschaftlich-Technischen Jahrestagung der DGPF.

Die 42. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation findet vom 5.-6. Oktober 2022 in Dresden statt. Sie wird als gemeinsame Dreiländertagung der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF), der Österreichischen Gesellschaft für Vermessung und Geoinformation (OVG) und der Schweizerischen Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung (SGPF) ausgerichtet. Gastgeber sind das Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung der TU Dresden und die Professur Photogrammetrie der HTW Dresden. Unmittelbar vorgeschaltet ist der 1-tägige Workshop zum Thema „UAV-Anwendungen in den Umweltwissenschaften“ am Dienstag, 4.10.2022.

Weiterlesen ...

Professur (w/m/d) für Künstliche Intelligenz (KI) in der Fernerkundung, HFT Stuttgart

Mit dieser Professur möchte die Fakultät - insbesondere im anwendungsorientierten Bachelor-Studiengang Vermessung und Geoinformatik sowie im internationalen Master-Studiengang Photogrammetry and Geoinformatics - die Ausbildung der Studierenden mit weiteren KI-Themenstellungen vertiefen und Forschungsprojekte in diesen Gebieten anstoßen.

Weitere Details zur Ausschreibung

Online-Vortragsveranstaltung

Title Online-Veranstaltung Meilensteine der Photogrammetriegeschichte 2022

Meilensteine der Photogrammetriegeschichte

Donnerstag, 10. März 2022, ab 14 Uhr

Online-Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) am Donnerstag, 10. März 2022, ab 14 Uhr anlässlich des Jubiläumsjahres 2021. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weiterlesen ...

Zum Tod von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Friedrich Ackermann

Ack Portrait

Die Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation
 
trauert um ihr
 
Ehrenmitglied Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Friedrich (Fritz) Ackermann
* 1. November 1929           † 4. Dezember 2021

Lesen Sie hier den Nachruf seiner beiden Nachfolger am institut für Photogrammetrie der Universität Stuttgart, Dieter Fritsch und Uwe Sörgel.

  1. Nachwuchs-Netzwerk
  2. Albrecht-Meydenbauer-Medaille für Prof. Thomas Luhmann
  3. Neuer Vorstand der DGPF gewählt
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Termine

16.06.2022
Kolloquium Geoinformation SS2022 - Jade Hochschule
22.06.2022
12th EARSeL Imaging Spectroscopy Workshop
13.09.2022
Photogrammetrische Woche 2022
04.10.2022
Workshop UAV-Anwendungen in den Umweltwissenschaften
05.10.2022
Dreiländertagung / DGPF-Jahrestagung 2022
23.11.2022
Mobile Laser Scanning Technology Workshop (MoLaS) 2022
  • Login für Mitglieder
© DGPF - Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. 2016 - 2022
  • Login
  • Impressum
Seitenanfang