Programm Jahrestagung 2021
Übersicht
| 08:00 | Mittwoch, 10.03.2021 | Donnerstag, 11.03.2021 | Freitag, 12.03.2021 | |
| Optische 3D-Messtechnik Impulsvortrag und Diskussion |
Fernerkundung - Methodik: Multi- und Hyperspektral Close Range Hyperspectral Imaging |
|||
| 08:30 | ||||
| Begrüßung Uwe Sörgel Bericht PFG Wolfgang Kresse |
||||
| 09:00 | ||||
| Keynote: CubeSat - Potenziale in Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation Klaus Schilling, ZfT | ||||
| 09:30 | ||||
| 10:00 | ||||
| Bildanalyse - Computer Vision | Sensoren & Plattformen Historische Luftbilder - Verborgene Schätze?! |
Sensoren & Plattformen Mobile Mapping Systeme |
||
| 10:30 | ||||
| 11:00 | ||||
| 11:30 | ||||
|
DGPF-Jahrestagung-Akademie Ia / Ib |
DGPF-Jahrestagung-Akademie IIa / IIb DLR, Hexagon Geosystems / Phase One, GGS |
DGPF-Jahrestagung-Akademie IIIa / IIIb GEOSYSTEMS, nframes/Esri / Schneider Digital |
||
| 12:00 | ||||
| 12:30 | ||||
| Geoinformatik - Methodik | Fernerkundung - Anwendung - Forst und Agrar | Virtual und Augmented Reality Beispiele aus der virtuellen Welt |
||
| 13:00 | ||||
| 13:30 | ||||
| 14:00 | ||||
| 14:30 | ||||
| Firmenforum I Kurzpräsentationen aller Firmen Präsentationen von Vexcel, Hexagon, Trimble |
Firmenforum II Präsentationen von IGI, nframes/Esri, Riegl |
Firmenforum IIII Präsentationen von Phase One, GGS, GEOSYSTEMS, Schneider Digital |
||
| 15:00 | ||||
| 15:30 | ||||
| 16:00 | ||||
| 16:30 | ||||
| Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis 2021 Vorstellung der eingereichten Abschlussarbeiten |
Nachwuchsnetzwerk DGPF Wir stellen uns vor! |
Fernerkundung - Anwendung - Forst und Agrar | ||
| 17:00 | ||||
| 17:30 | ||||
| 18:00 | ||||
| DGPF Stammtisch | Closing mit Preisverleihung Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis 2021 | |||
| 18:30 | ||||
Programmdetails
Mittwoch, 10. März 2021
08.30 – 09.00 Uhr |
Begrüßung durch den Präsident der DGPF Uwe Sörgel
|
09.00 – 09.30 Uhr |
Keynote: CubeSat - Potenziale in Photogrammetrie, Fernerkundung und GeoinformationKlaus Schilling (Zentrum für Telematik, Würzburg) |
10.00 – 11.30 Uhr |
AK Bildanalyse - Computer VisionModeration: Martin Weinmann & Eberhard Gülch Vorträge:
|
11:30 – 12:30 Uhr |
DGPF-Jahrestagung-Akademie ISitzung A
Sitzung B
|
12.30 – 14.00 Uhr |
AK Geoinformatik MethodikModeration: René Westerholt, Franz-Benjamin Mocnik Vortragende:
|
14.30 – 16.00 Uhr |
Firmenforum I
|
16.30 – 18.00 Uhr |
Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis 2021Moderation Ansgar Brunn & Thomas Luhmann Kandidatinnen und Kandidaten
|
Donnerstag, 11. März 2021
08.00 – 09.30 Uhr |
Optische 3D-Messtechnik und deren Anwendung in VRModeration: Danilo Schneider & Thomas Abmayr Vorträge und Diskussion
|
10.00 – 11.30 Uhr |
AK Sensorik - Historische LuftbilderWerkstattgespräch: “Historische Luftbilder - verborgene Schätze?!” Moderation: Michael Cramer Vorträge:
|
11.30 – 12.30 Uhr |
DGPF-Jahrestagung-Akademie IISitzung A
Sitzung B
|
12.30 – 14.00 Uhr |
AK Anwendung - Forst und AgrarModeration: Peter Krzystek & Georg Bareth Vorträge
|
14.30 – 16.00 Uhr |
Firmenforum II
|
16.30 – 18.00 Uhr |
AK Nachwuchs-Netzwerk DGPF - Wir stellen uns vor!Nora Tilly (Stadt Köln), Theresa Meyer (Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt), Victoria Brunn (Uni Bonn) |
18.00 – 18:30 Uhr |
DGPF Stammtisch |
Freitag, 12. März 2021
Jahrestagung 2021 Online
Herzlich Willkommen zur 41. Wissenschaftlich-Technischen Jahrestagung der DGPF.
Die Veranstaltung findet dieses Jahr vom 10. - 12. März online statt.
Karl‐Kraus‐Nachwuchsförderpreis 2021
Die drei Preisträgerinnen und Preisdträger Lisa Knopp, Paul Kalinowski und Oliver Hasler mit den Vertretern der drei verleihenden Fachgesellschaften Julius Ernst, Martin Sauerbier und Uwe Sörgel
Preisträger |
|||
| 2021 | |||
| 1. Preis | Oliver Hasler (2021) Bildbasierte Orientierungsbestimmung einer mobilen Sensorplattform. Masterarbeit. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Muttenz, Schweiz. Betreuer: Prof. Dr. Stephan Nebiker |
||
| 2. Preis | Paul Kalinowski (2021) Genauigkeitsuntersuchungen von Bildzuordnungsverfahren unter Einfluss des Mediums Wasser mithilfe einer texturierten Kugelhantel. Masterarbeit. Jade Hochschule Oldenburg, Deutschland. Betreuer: Prof. Dr. Thomas Luhmann |
||
| 3. Preis | Lisa Knopp (2021) Development of a Burned Area Processor based on Sentinel-2 Data using Deep Learning. Masterarbeit. Technische Universität München, Deutschland. Betreuer: Prof. Dr. Günter Strunz |